Sie haben das Recht zu schweigen. Henryk M. Broders Sparring-Arena

03.04.2008 01:30 +Feedback
Die Vize-Präsidentin des Deutschen Bundestages, Petra Pau, war als Repräsentantin Deutschlands zum Internationalen Forum gegen Antisemitismus zu Gast in Israel.
Die Politikerin der Partei „Die Linke” besuchte die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem und die Ausstellung des Israel Museums mit Kunst, die während des Zweiten Weltkriegs von den Nazis erbeutet worden war.
„Dieser Ausstellung kommt eine zweifache Bedeutung zu”, sagte Pau nach ihrem Rundgang zu israel heute. „Was mir besonders aufgefallen ist, war die durch Kunst dargestellte Erinnerung – wie dieser Tragödie (dem Holocaust) gedacht wird“ und wie versucht wird, dass so etwas nie wieder geschieht.
In ihrer Rede vor dem Internationalen Forum gegen Antisemitismus im Jerusalemer Außenministerium sagte Petra Pau, dass „Antisemitismus kein Problem aus der Vergangenheit” sei. „Antisemitismus ist aktuell präsent und findet neue Nahrung. Er ist eine menschenverachtende Ideologie, die durch niemanden und durch nichts zu rechtfertigen ist”, erklärte sie.
Gegenüber israel heute berichtete Pau, dass Antisemitismus nicht nur in Deutschland, sondern weltweit ein schwerwiegendes Problem sei. Deutsche Studien belegen, dass 20 Prozent der Bevölkerung antisemitische Ansichten haben. „Wir suchen nach neuen Antworten und nach Möglichkeiten, damit umzugehen”, sagte Pau.
© Copyright Henryk M. Broder | Impressum