Sie haben das Recht zu schweigen. Henryk M. Broders Sparring-Arena

Henryk M. Broder

26.07.2001   13:03   +Feedback

Fish ‘n Chips unter Palmen

Vegetation auf Alderney

Klicken Sie hier, um zurück zum Tagebuch zu gelangen

26.7.2001

Kompletter Artikel: permanenter Link

Uncategorized  

26.07.2001   13:03   +Feedback

Fish ‘n Chips unter Palmen

Bucht von Braye Beach

Klicken Sie hier, um zurück zum Tagebuch zu gelangen

26.7.2001

Kompletter Artikel: permanenter Link

Uncategorized  

26.07.2001   13:03   +Feedback

Fish ‘n Chips unter Palmen

Der Himmel über Alderney

Klicken Sie hier, um zurück zum Tagebuch zu gelangen

26.7.2001

Kompletter Artikel: permanenter Link

Uncategorized  

26.07.2001   13:03   +Feedback

Fish ‘n Chips unter Palmen

Das Old Barn Café

Klicken Sie hier, um zurück zum Tagebuch zu gelangen

26.7.2001

Kompletter Artikel: permanenter Link

Uncategorized  

26.07.2001   13:03   +Feedback

Fish ‘n Chips unter Palmen

Victoria Street, Hauptstraße der Hauptstadt St. Anne

Klicken Sie hier, um zurück zum Tagebuch zu gelangen

26.7.2001

Kompletter Artikel: permanenter Link

Uncategorized  

24.07.2001   13:03   +Feedback

Fish ‘n Chips unter Palmen

In unserer Reihe “Orte, die niemand kennt”, besuchen wir heute die britische Insel Alderney im Ärmelkanal vor der französischen Küste.

Klicken zum Vergrößern  Klicken zum Vergrößern  Klicken zum Vergrößern  Klicken zum Vergrößern  Klicken zum Vergrößern  Klicken zum Vergrößern

Wer sich noch an den Film “Die Maus, die brüllte” erinnern kann, der fühlt sich auf Alderney gleich heimisch. Der gleiche Hafen, die gleichen Straßen, die gleichen Pubs und vor allem: die gleichen Menschen, leicht skurril und dabei sehr freundlich, durch und durch britisch aber doch anders, beinah mediterran. Denn Alderney liegt viel näher bei Frankreich als bei England, hat ein mildes Klima und eine subtropische Vegetation. Mitten im Kanal wachsen Palmen und andere exotische Pflanzen.

Der größte Vorzug der Insel ist ihre Überschaubarkeit. Knappe sechs Kilometer lang und an der breitesten Stelle gut zwei Kilometer weit, kann man praktisch überall zu Fuß hingehen. Vom...

[Weiterlesen…]

Kompletter Artikel: permanenter Link

Uncategorized  

23.07.2001   13:03   +Feedback

Der Schmock der Woche: Franz-Josef Wagner, Kolumnist und Fachmann für das Privateste und Persönlichs

Als Franz-Josef Wagner noch Chefredakteur der BZ war, produzierte er die schönsten Titelzeilen der Berliner Presselandschaft: “Bein gebrochen, Urlaub im Ar…”, “Sie verliebte sich in den Falschen, Kehle

Schmocks Imbisshütte

durchgeschnitten”, “Als Hund hast du in Berlin nichts mehr zu lachen”, “Der Wirt mit den besten Kohlrouladen der Stadt vom letzten Gast erschlagen”, “Berlins Polizeipräsident schlägt Kampfhund nieder”, “Kann sich der Kanzler auf Mallorca nicht mehr waschen?”, “Berliner empört: Wofür brauchen Obdachlose ein Handy?”, “Die 1oo schmutzigsten Läden Berlins”; unter Wagners Führung wurde die BZ zum Zentralorgan des Neo-Dadaismus; obwohl oder weil sie die Interessen der Rentner, Schrebergärtner und Hundehalter artikulierte. Daneben kam auch die bessere Berliner Gesellschaft ausgiebig zu Wort, was praktisch bedeutete, dass fast in jeder...

[Weiterlesen…]

Kompletter Artikel: permanenter Link

Uncategorized  

23.07.2001   13:03   +Feedback

Mann mit Selbstachtung

Von Renée Zucker

So schwul hin, so gut her - das allein reicht wohl doch nicht. Jedenfalls muss man nach Klaus Wowereits Auftritt bei der lustigen ZDF- Kandidatenshow doch leise Zweifel an seiner Qualifikation als Regierender Bürgermeister bekommen. Hier hat man nämlich gern Originale, in die eine oder andere Richtung. Der eine hatte wenigstens einen roten Schal, der andere das Gesundbrunnen-Jogger-Image zu bieten. Aber so blass wie Wowi war selten. Dagegen hilft auch nicht, wenn man den FDP-Kandidaten als zu alt und den CDUler als formatlos abkanzelt. Wenn die Abwertung als Kampfmittel nicht ein bisschen subtiler daherkommt, ist sie als Modell mindestens so auslaufend wie Rexrodt und der Rest der Truppe. Es sei denn, Inhalte sind sowieso out. aber das sollte dem Wähler fairerweise vorher mitgeteilt werden. Bis das (hoffentlich noch...

[Weiterlesen…]

Kompletter Artikel: permanenter Link

Uncategorized