Sie haben das Recht zu schweigen. Henryk M. Broders Sparring-Arena
22.09.2003 13:04 +Feedback
22.09.2003 13:04 +Feedback
22.9.2003
22.09.2003 13:04 +Feedback
22.9.2003
22.09.2003 13:04 +Feedback
22.9.2003
22.09.2003 13:02 +Feedback
Die Welt kritisiert Israel für den Wunsch, Yasser Arafat ins Exil zu schicken. Lieber sollte sie die Palästinenser ermuntern, es selbst zu tun.
Nicht Jesus Christus ist der passende historische Vergleich…
Ein alter Mann steht am Fenster und wirft Handküsschen zu den jubelnden Schülern. Sie haben sich nur für ihn auf die Straße begeben. Ganz spontan natürlich, wie immer. Es geht Yasser Arafat gut in diesen Tagen. Spätestens seit dem Grundsatzbeschluss des israelischen Kabinetts, den Palästinenserpräsidenten aus seinem Amtssitz entfernen zu wollen, läuft er wieder zur Hochform auf. Er trägt seine Fantasieuniform und sein Folklore-Palästinensertuch und spielt die letzte Paraderolle, die ihm geblieben ist: Der Vater der palästinensischen Nation trotzt dem nahen Tod durch die zionistischen Besatzer. Im März 2002, als Israels...
[Weiterlesen…]08.09.2003 13:02 +Feedback
Enrico Brachiale
Il 2003 è l’anno degli anniversari »tondi«: settant’anni fa, nel 1933, l’avvento al potere dei nazisti in Germania; sessant’anni fa, nel 1943, la capitolazione dell’armata tedesca a Stalingrado, che segnò l’inizio della fine del Terzo Reich;
Enrico Brachiale cinquant’anni fa, nel 1953, la rivolta popolare nella Ddr, la Repubblica democratica tedesca, soffocata nel sangue dall’esercito sovietico. I media tedeschi hanno ampiamente celebrato tutte queste storiche ricorrenze, con documentari televisivi, serie a puntate sui giornali, interviste a testimoni che hanno vissuto in prima persona come i nazisti abolirono la democrazia, come la Wehrmacht venne stritolata dalla fame e dal gelo e come i carrarmati dell’Armata Rossa entrarono a Berlino Est. Praticamente nessun aspetto della storia è stato...
[Weiterlesen…]13.08.2003 13:02 +Feedback
Zum Kotzen: Bilderder neuen PETA-Kampagne
Vor gut einem halben Jahr beluden palästinensische Terroristen einen Esel mit Sprengstoff, um ihn neben einem israelischen Linienbus in die Luft zu jagen. Das Tier explodierte jedoch zu früh und es gab nur wenige Verletzte. Die allgemeine Erleichterung konnte Ingrid Newkirk nicht teilen. Nach zwei Jahren des Mordens war mit diesem miesen Anschlag für die Präsidentin der internationalen Tierschutzorganisation Peta das Fass übergelaufen. Newkirk schrieb Palästinenserpräsident Arafat einen Brief. Darin forderte sie »seine Exzellenz« auf, an all jene, »die auf ihn hören«, zu appellieren, »Tiere aus dem Konflikt herauszuhalten.« Der Ausgewogenheit halber erwähnte Newkirk in dem Brief selbstverständlich nicht nur den armen Esel, sondern auch die anderen Opfer des Nahost-Konflikts. Die...
[Weiterlesen…]08.08.2003 13:02 +Feedback
Enrico Brachiale
Da tre settimane mi trovo in Olanda, ospite nella casa di un amico che trascorre le vacanze negli Usa, dò da mangiare ai suoi gatti e ogni giorno, come si normalmente in Olanda, vado in bicicletta alla spiaggia e a fare la spesa nel villaggio vicino. In ogni supermercato si trovano cibi che non si
Enrico Brachiale
trovano in Germania: per esempio »Nasi Schijven«, gnocchetti surgelati di Nasigoreng, che basta scongelare e friggere leggermente; oppure »Vla«, budino liquido al gusto di cioccolato, fragola o zucchero caramellato; oppure »Ontbijt-Koek«, un soffice panpepato, a scelta allo zenzero, alle erbette, alla frutta o »natuur« senza aggiunta alcuna. Leccornie da portare a casa e gustare in santa pace. Ma c’è un’altra cosa che qui si può comprare ad ogni angolo di strada: la »Bild Zeitung«, il maggiore e...
[Weiterlesen…]Seite 566 von 629 Seiten « Erste < 564 565 566 567 568 > Letzte »
© Copyright Henryk M. Broder | Impressum