Sie haben das Recht zu schweigen. Henryk M. Broders Sparring-Arena

Henryk M. Broder

26.01.2008   23:37   +Feedback

Tote Juden im Bundestag

Alle Jahre wieder findet um den 27. Jänner herum im Bundestag eine Anhörung zum Antisemitismus statt. Auf Einladung von MdB Gert Weisskirchen, dem OSZE-Referenten für Antisemitismus und Autosuggestion (http://www.gertweisskirchen.de/), werden Experten aus aller Welt eingeflogen, um auf den letzten Stand der Dinge gebracht zu werden und über Gegenmaßnahmen zu beraten. Dabei geht es zu wie bei Miss Sophie und ihrem Butler am Silvesterabend - The same procedure as every year. So war es auch am 25.1. dieses Jahres. Man kam zusammen, plauderte ein wenig und - schlief ein, wie Rabbi Andrew Baker http://www.honestly-concerned.org/Temp/2008-01-25-Bundestag-Antisemitismusanhoerung_LowRes/Data/page.htm?33,0 oder ging vorzeitig, wie Deidre Berger, die Chefin des Berliner AJC-Büros - leerer Stuhl neben Baker
http://www.honestly-concerned.org/Temp/2008-01-25-Bundestag-Antisemitismusanhoerung_LowRes/Data/page.htm?53,0. Dabei war man sich im Wesentlichen einig: Judenhass kommt “aus der Mitte der Gesellschaft” und “ist nicht Geschichte” http://www.tagesspiegel.de/politik/div/Gedenktag-Holocaust;art771,2463799. Als Beispiel nannte die PDS-Abgeordnete Petra Pau die vielen Schändungen jüdischer Friedhöfe, was “quer durch alle Fraktionen Entsetzen” auslöste. Frau Pau hätte es sich auch einfacher machen und als Beispiel für den Antisemitismus, der aus der Mitte der Gesellschaft kommt, die Aussendungen aus dem Büro ihres Parteifreundes Norman Paech nennen können (“Der Gaza-Streifen ist vollständig in der Hand Israels. Als Besatzungsmacht kontrolliert Israel das Leben der Palästinenser…”), aber so weit mochte sie nicht gehen. http://www.norman-paech.de/ Gert Weisskirchen seinerseits nannte den für Auschwitz-Sonntag geplanten Faschingsumzug in München eine “Störung”.  Ja, wenns um tote Juden geht, verstehen die Anti-Antisemiten keinen Spass.

Permanenter Link

Achgut  Inland  

Die Achse des Guten