Sie haben das Recht zu schweigen. Henryk M. Broders Sparring-Arena
31.05.2011 12:26 +Feedback
Höhepunkt der Debatte im Haus der Kulturen der Welt war ein akademisches Geplänkel zwischen Adrienne Goehler und Wolfgang Benz. Nachdem die Kultursenatorin darauf hingewiesen hatte, sie sei “ja von Hause aus Psychologin”, erklärte sie die symbolische Bedeutung der beiden Türme. “Natürlich steht dieses World Trade Center nicht etwa für eine Zivilgesellschaft, sondern es sind die schlechthinnigen Symbole für Globalisierung, für Kapitalismus, für Weltmacht. Es ist ein Weltmachtsymbol, und dieses Symbol wurde angegriffen.”
Dabei übersah sie etwas, worauf sie dann wenig später Wolfgang Benz aufmerksam machte: “Wenn Sie erlauben, ich kann mich doch nicht ganz zurückhalten, ohne Ihnen, Frau Goehler, ins erlernte Handwerk pfuschen zu wollen, die Symbolik der Türme ...” Goehler: “Der Historiker gegen die Psychologin ...” Benz: “Das sind ja auch noch ...” Doch Goehler war schneller: “Auch noch phallisch, das hab ich vergessen zu sagen!” - worauf ein heftiger Lacher im Saal die humoreske Ejaculatio praecox abschloss.
http://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article13404290/Abschied-vom-Club-der-toten-Seelen.html
http://www.welt.de/kultur/article13404755/Abschied-vom-Club-der-toten-deutschen-Seelen.html
Das meint der Leser:
Für Dresden hat sich auch keiner entschuldigt, dem Bomber Harris haben sie noch Denkmäler gebaut. Noch immer ist Dresden nicht aufgebaut. Für Dresden wie 911 gilt, wer Gewalt sät wird Gewalt ernten.
Die mediale Illusion, dass man nun seine Weltsicht umschmeissen soll, nur weil die Amerikaner auch mal angegriffen wurden, stimmt nicht. Noch weniger bin ich der Ansicht, dass Broders Hatz auf den Islam angebracht ist. Broder verkauft seit eh und je, die Demagogie. Ich will aber nur in Frieheit und Frieden leben, ohne Feindbilder. 911 konnte die USA nicht zerstören. Erst die Reaktion auf 911 hat alles zertrümmert, wie Menschenrechte, Diskurs, Respekt für die USA
Broder sollte sich mal mit der Stoa beschäftigen.
© Copyright Henryk M. Broder | Impressum