Sie haben das Recht zu schweigen. Henryk M. Broders Sparring-Arena

Henryk M. Broder

27.11.2006   23:01   +Feedback

Praise the Lord and pass the ammunition!

What American journalists should be thankful for:
http://michellemalkin.com/archives/006423.htm

Kompletter Artikel: permanenter Link

Achgut  Ausland  

27.11.2006   22:54   +Feedback

Kämpfen bis zum Umfallen

Diesen total islamophoben Artikel der stockreaktionären NZZ wollen wir unseren Lesern auf keinen Fall vorenthalten:

“Schon früh ist Mohammeds Reden und Handeln für die erdrückende Mehrzahl der Muslime zum verpflichtenden Vorbild geworden, und auch die kriegerischen Züge sind im Laufe der islamischen Geschichte ein ums andere Mal hervorgehoben und als nachahmenswert gerühmt worden. Es ehrt die achtunddreissig muslimischen Würdenträger, dass ihnen die dargelegten Tatsachen im Dialog mit Andersgläubigen so unangenehm sind, dass sie sie am liebsten verdecken möchten. Auf die Unkenntnis der Gesprächspartner dürfen sie freilich nicht mehr zählen. Fast alle der genannten Texte sind inzwischen zumindest auf Englisch verfügbar.”

http://www.nzz.ch/2006/11/25/li/articleENPV0.html

Kompletter Artikel: permanenter Link

Achgut  Kultur  

27.11.2006   04:56   +Feedback

Boston Tea Party - 4

Rosebud! Orson-Welles-Fans erschauern, wenn sie das Wort hören. Rosebud! Es ist das letzte Wort, das Citizen Kane sagt, bevor er aus dem Leben scheidet.
Rosebud heißt auch der älteste noch intakte Diner in Boston, genauer: am Davis Square in Somerville. 1941 eröffnet und seitdem mehrmals renoviert, ist Rosebud der Traum von einem Diner, außen silbrig, innen kuschelig, mit sechs “booths” für je vier Gäste und zehn Plätzen an der Bar. Das Menu bietet alle Klassiker der Diner-Küche an, homestyle cooking, von New England Clam Chowder über Meatloaf, Roast Turkey, Fish&Chips, BBQ Burger bis zum Rosebud Omelet, der Spezialität des Chefs.
Die Preise sind zivil, wenn auch etwas höher als in anderen Dinern, aber verglichen mit dem, was man in Deutschland zahlt, geradezu albern. Eine große Portion Chicken Wings kostet 5.95 $, ein...

[Weiterlesen…]

Kompletter Artikel: permanenter Link

Achgut  Ausland  

26.11.2006   13:36   +Feedback

Möllemanns Erben

Die FR bringt eine Replik auf das “Manifest der 25”, das am 15.11. ebenfalls in der FR veröffentlicht wurde. Diesmal ist es freilich nur ein Politologe, der seinen Kollegen antwortet, Markus A. Weingardt , politikwissenschaftlicher Mitarbeiter der Evangelischen Forschungsstätte FEST (Heidelberg).  Macht nix, Klasse geht vor Masse, und dass die FR einen Hauch von schlechtem Gewissen zeigt, beweist immerhin, dass man auch in härtesten Fällen von Verstockung die Hoffnung auf Besserung nicht aufgeben soll.
Weingardt analysiert die Technik der akademischen Schaumschlägerei: Man konstruiert einen Popanz (“Es ist uns verboten, Israel zu kritisieren!”), um ihn dann mutig abzubauen (“Warum es gerade unsere Aufgabe ist, Israel zu kritisieren!”). So hat man gleich zweimal seinen Spaß und bleibt ganz dicht am Gegegenstand seiner Obsessionen...

[Weiterlesen…]

Kompletter Artikel: permanenter Link

Achgut  Ausland  

26.11.2006   13:31   +Feedback

Juden in die PLO!

Mein Privatsekretär, der seit fast 3o Jahren im Schweizer Exil lebende „israelische Friedensaktivist und Recherchierjournalist“ Shraga E., hat endlich die Bestimmung seines Lebens gefunden. Er demonstriert noch immer gegen meine Teilnahme am Else-Lasker-Schüler-Forum, das vor einem Monat im Zürcher Literaturhaus stattgefunden hat. Wie fast jeder professionelle Paranoiker lebt auch Shraga E. in einer verkehrten Welt: Er organisiert den Boykott meiner Auftritte, protokolliert sie dann minutiös und stellt seine Recherchen, Wetterbericht eingeschlossen, ins Netz. Er schreibt mir e-mails, rezensiert fleißig meine Arbeiten und behauptet, ich sei hinter ihm her.
Wie ich eben aus Zürich erfahren habe, soll Shraga an einer Zeitmaschine arbeiten, dem ultimativen Traum alter Bastler und Tüftler. Damit könnte er durch Raum und Zeit...

[Weiterlesen…]

Kompletter Artikel: permanenter Link

Achgut  Bunte Welt  

25.11.2006   18:27   +Feedback

Haribo macht Kinder froh. Und Muslime ebenso!

http://www.dailymail.co.uk/pages/live/articles/news/news.html?in_article_id=417218&in_page_id=1766&ito=1490
http://www.newkerala.com/news4.php?action=fullnews&id=53020
http://www.mailonsunday.co.uk/pages/live/articles/news/news.html?in_article_id=417218&in_page_id=1770
http://justifythis.blogspot.com/2006/11/anyone-for-halalibo.html

Dank an G.E. für den Hinweis

Kompletter Artikel: permanenter Link

Achgut  Wirtschaft  

25.11.2006   18:20   +Feedback

Borats Welt

Szenen, die Sie im Film nicht gesehen haben:

Borat the Republican
http://www.youtube.com/watch?v=NuOYYCxLt_g

Borat the Animal Lover
http://www.youtube.com/watch?v=Md-aQkvUoOQ

Borat the Talker
http://www.youtube.com/watch?v=w5xaDD4u8Nk

Kompletter Artikel: permanenter Link

Achgut  Kultur  

25.11.2006   13:00   +Feedback

Boston Tea Party - 3

Ich lernte Helen Epstein bei einem Treffen jüdischer Singles im Jahre 1982 in Davos kennen. Irgendeine jüdische Organisationen, die sich Sorgen um die Zukunft des jüdischen Volkes machte, brachte jüdische Prinzen und Prinzessinnen unter irgendeinem Vorwand zusammen. Wenn ich mich nicht täusche, hieß das Ganze „Kulturkongress“ oder „Kulturwochenende“, aber jeder Teilnehmer wusste, was es wirklich war: Eine Partnerbörse.
Damit es nach mehr aussah, wurden auch „Referenten“ eingeladen, die Vorträge über jüdische Identität hielten. Ich wurde aus Jerusalem eingeflogen. Mir war’s recht, ich war vorher noch nie in Davos gewesen, nachher auch nicht.
Helen Epsteins erstes Buch „Children of the Holocaust“ war drei Jahre zuvor erschienen, die deutsche Ausgabe – „Die Kinder des Holocaust – Gespräche mit Söhnen...

[Weiterlesen…]

Kompletter Artikel: permanenter Link

Achgut  Ausland