Sie haben das Recht zu schweigen. Henryk M. Broders Sparring-Arena
31.03.2011 09:49 +Feedback
Nichts tut so gut wie ein Blick in alte Zeitungen. Sie müssen nicht mal besonders alt sein. Zwei bis drei Wochen reichen schon. Eben noch regte sich ganz Deutschland über den damaligen Verteidigungsminister Guttenberg und dessen Doktorarbeit auf; die Einführung des neuen Kraftstoffs E10 trieb die um das Wohlbefinden ihrer Autos stets besorgten Deutschen auf die Barrikaden; im Berliner Bezirk Kreuzberg riefen ausgerechnet Grüne zum Widerstand gegen den «Ansturm der Touristen» auf, der dazu führt, dass sie sich «wie im Zoo» fühlten. Aufgebrachte Einwohner forderten «mehr Kontrolle, mehr Polizei und mehr Bestrafung durch das Ordnungsamt» in einem Stadtteil, in dem man schon als «Fascho» gilt, wenn man vor zehn Uhr morgens aufsteht oder nach einem Handtaschenraub die Polizei holt. Das waren noch Zeiten! Wie glücklich...
[Weiterlesen…]30.03.2011 13:56 +Feedback
Gibt es einen achgut-Leser in oder bei Tel Aviv, der PRO 7 empfangen kann und heute abend “Desperate Housewives” schaut? Falls ja, bitte melden: 0544 - 599 363.
28.03.2011 18:07 +Feedback
Die Atomkraft symbolisiert den Tod, der Protest gegen die Atomkraft das Leben. Man könnte es auch so sagen: Der industrielle Holocaust war vorgestern, jetzt wollen die Enkel derjenigen, die damals weggeschaut haben, den atomaren Holocaust von morgen verhindern. “Nie wieder Auschwitz!” heißt heute: “Atomausstieg sofort!”
http://www.welt.de/debatte/henryk-m-broder/article12989446/Anti-Atom-Demos-als-neues-Nie-wieder-Auschwitz.html
27.03.2011 14:10 +Feedback
Typisch für die innere Verfassung der Bundesrepublik sind nicht der Musikantenstadl, das Oktoberfest oder die Ziehung der Lottozahlen am Wochenende, typisch ist der Personalmangel, der sich überall bemerkbar macht. Das fängt bei den Lehrlingen in der Gastronomie an und hört bei den Politikern noch lange nicht auf.
Wenn ein Mann wie Stefan Mappus, die Fleisch gewordene Dampfnudel, Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden konnte, dann hat der sozio-kulturelle Supergau in Deutschland längst stattgefunden. Wie dünn die Personaldecke ist, merkt man an der Zusammensetzung der Talk-Shows. Es sind immer wieder dieselben Mumien, die zum Leben erweckt werden. Gestern bin ich bei Maischberger reingezappt, weil ich die Erstsendung am Dienstag verpasst habe. Und wen sehe ich da? Jürgen Todenhöfer. Er war in Libyen und führte bei...
[Weiterlesen…]24.03.2011 17:14 +Feedback
Wenn es um den Fussball oder das Völkerrecht geht, wird aus jedem Thekensteher spätestens nach dem zweiten Bier ein Experte. So entspricht auch die derzeitige Diskussion um die militärische Intervention in Libyen den Debatten um die Zukunft des FC Bayern München mit oder ohne Trainer van Gaal.
http://www.welt.de/debatte/henryk-m-broder/article12948599/Deutschland-und-die-Neutralitaet-der-Herzen.html
24.03.2011 13:44 +Feedback
In einem auf Literatur zum Widerstand spezialisierten Hamburger Szeneverlag ist vor kurzem ein Buch erschienen, auf das wir schon sehnsüchtig gewartet haben: “Mitternacht auf der Mavi Marmara: Der Angriff auf die Gaza-Solidaritäts-Flottille”. Zu den Autoren der Anthologie zählen Mitfahrer wie Norman Paech und Henning Mankell und Mitesser wie Noam Chomsky und Ilan Pappe, die üblichen Teilnehmer der antisemitisch-antizionistischen Roadshow der internationalen Antifa. Herausgeber des Bandes sind die beiden Geschäftsführer des Verlages: Willi Baer und Karl-Heinz Dellwo. Zumindest Karl-Heinz Dellwo ein staatlich anerkannter Experte für angewandten Widerstand. Er war 1975 an der Besetzung und Geiselnahme der deutschen Botschaft in Stockholm beteiligt, bei der Botschaftsangehörige ermordet wurden. Dellwo wurde wegen seiner Teilnahme an...
[Weiterlesen…]23.03.2011 23:49 +Feedback
Der Berliner Regierende und der PM von Brandenburg, Wowereit und Platzek, haben das Bundesverdienstkreut verliehen bekommen. “Es ist eine besondere Leistung, sich über ein Jahrzehnt in den Dienst der Gemeinschaft, des Staates und seiner Bürger zu stellen”, sagte der Bundespräsident. Die Regierungschefs hätten Verantwortung für viele Mitarbeiter im öffentlichen Dienst übernommen.
Ja, das musste mal gesagt werden. Denn wie alle Minsterpräsidenten der BRD arbeiten Wowi und Platzek ehrenamtich. Sie würden lieber irgendwo in der Karibik in der Sonne liegen oder eine Tauchschule auf den Malediven betreiben, aber sie haben irgendwann beschlossen, sich zu opfern und “Verantwortung für viele Mitarbeiter im öffentlichen Dienst” zu übernehmen. Und das beste an dieser Nachricht ist: Beide haben die Ehrung angenommen. Man gönnt sich ja...
22.03.2011 23:23 +Feedback
„Wenn ich jetzt aber sehe, dass die Resolution 1973 schon wieder sagt: Bodentruppen können bombardiert werden, Gaddafis Hauptquartier wird bombardiert, dann ist das für mich schon wieder eine militärische Ausweitung, die diese engen ethischen Grenzziehungen, die ich theologisch gerade noch verantworten könnte - ich habe ein Unbehagen mit allem Militärischen, das muss ich sagen - schon wieder überschreitet”. http://www.bild.de/BILD/politik/2011/03/22/libyen-margot-kaessmann/krieg-ist-theologisch-nicht-verantwortbar.html
Überraschung in der Talkshow-Szene: Margot Käßmann wird im Mai einmalig die Radio-Bremen-Talkshow “3 nach 9” moderieren. Die Ex-Bischöfin springt für Judith Rakers ein. Die ist dann in Sachen Eurovision Song Contest unterwegs....
[Weiterlesen…]© Copyright Henryk M. Broder | Impressum