Sie haben das Recht zu schweigen. Henryk M. Broders Sparring-Arena
02.10.2001 13:02 +Feedback
Eine Bestandsaufnahme von Motiven
Kooperation und Dialog der Kulturen: Deutschland
Gibt also das Kabinett der gegenwärtigen Bundesregierung einen öffentlichen Empfang für Kronprinz Abdullah und schwärmt von ausgebauten Kooperationen mit Saudia, dann haben sich - prosaisch formuliert - die Kälber ihren Schlächter selber gewählt und das Fleischermesser überreicht.
Die angewärmte Schwärmerpolitik “Austausch und Dialog der Kulturen” (Welcher Kulturen in diesem Zusammenhang?) unseres Außenministers ist mit diesem Hintergrund (Hass, Stammesgesellschaft, etc.) nicht nachvollziehbar.
Viele Intellektuelle weltweit rufen dazu auf, den in Arabien praktizierten Islam nicht zu unterschätzen und diesen beim Namen zu nennen: gespenstischer Despot.
Mario Kupries, 18. September 2001 Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate
2.10.2001...[Weiterlesen…]
02.10.2001 13:02 +Feedback
Eine Bestandsaufnahme von Motiven
Wie interpretieren muslimischeAraber die Geschehnisse in den USA?
“Allah vergisst nichts! Allah zahlt heim. Nicht sofort, aber im rechten Moment!”
Dies ist eine aus dem Koran zitierbare Interpretation. Sie wird von den meisten hier geteilt. Es wird also nicht wirklich getrauert, Anteil genommen. Es wird Rechtschaffenheit und Befriedigung gefühlt.
(Soeben habe ich ein Memorandum des Vorstands der Universität erhalten, an der ich lehre. Mir wird darin mitgeteilt, dass es zu Übergriffen und Demonstrationen kommen kann. Das Memorandum ist diesem Text beigefügt.)
Weiterhin ist anzuführen, dass sich die muslimisch-arabische Welt vor allem von den demokratischen Innovationen (gewählte Regierung, zweifach kontrolliertes Parlament, Emanzipation der Frau, etc.) bedroht fühlt. Denn neben den Religionen...
[Weiterlesen…]02.10.2001 13:02 +Feedback
Eine Bestandsaufnahme von Motiven
Das Heilige Land Saudi-Arabienund der Heilige Krieg dagegen
Noch heute wird die Herrschaft über ganz Arabien (= hier symbolisch und nicht geographisch aufzufassen) an der Inhabe des Titels “Beherrscher der Gläubigen und Beschützer der Heiligen Städte Mekka und Medina” gemessen. Lange wurde diese Herrschaft mit der Inhabe von Riyadh verbunden.
Prinzipiell haben sich seit Jahrhunderten die Sippen des Hauses ar-Rashid und as-Saud einen sportlichen Wettstreit um die Inhabe der Stadt Riyadh geliefert. Dass heute die Familie des Hauses as-Saud Beschützer der Heiligen Städte ist, ist Ergebnis einer verklärten Saga.
Wichtig erscheint mir der Fakt, dass der heutige Inhaber eines Titels, der eine Religion im Sinne Wahhabs verkörpert, die Andersglaubende ganz selbstverständlich als Feinde des Muslime...
[Weiterlesen…]02.10.2001 13:02 +Feedback
Eine Bestandsaufnahme von Motiven
Determinierung, sowohllinguistisch als auch geographisch
Der Grund des Anschlags vom vergangenen Dienstag wird durch die USA auf islamistische Motive zurückgeführt. Dabei wird davon ausgegangen, dass der Islam als gespenstischer Despot keine andere Religion als die eigene akzeptiert. Als Beispiel dient, dass religiös Andersorientierte von “moderaten” Muslimen als misguided (dt.: fehlgeleitet), von “konservativen” als not worth living (dt.: lebensunwürdig) bezeichnet werden.
Die US-Regierung suchte nach einem geeigneten Begriff für die Beschreibung der Angriffe. Es ist der Term “muslimisch-arabischer Terror” gefallen. Der Grund für diese Benennung ist die territoriale Begrenzung des Horts dieses Wahnsinns: Arabien. Bei 200 Millionen Muslimen in Nordamerika, Asien, Nordafrika, Europa und Arabien...
[Weiterlesen…]02.10.2001 13:02 +Feedback
Eine Bestandsaufnahme von Motiven
Vorwort
Da ich als deutscher Auslandstätiger in Arabien zahlreiche Anfragen zu den Angriffen auf die USA und zur Rolle islamistischer Staaten erhalten habe, will ich diese Gelegenheit nutzen, um einige der möglichen Motive zu beleuchten.
Vorab ist anzuführen, dass, aufgrund der historischen Verflechtung und der gesellschaftlichen Integration muslimisch religiöser Bürger, die USA und UK die Gefahr eines derartigen Anschlags wesentlich intensiver in der Vergangenheit wahrgenommen haben, als dies im Provinzdeutschland der Fall war und ist. Folglich ist die Berichterstattung bei BBC, CNN, WABC, etc. wesentlich ruhiger, sachlicher und differenzierter verlaufen als die in der BRD veröffentlichte Informationsflut.
In den nachfolgenden Zeilen orientiere ich mich ebenfalls an Sachlichkeit und...
[Weiterlesen…]26.09.2001 13:04 +Feedback
26.09.2001 13:04 +Feedback
26.9.2001
26.09.2001 13:04 +Feedback
26.9.2001
Seite 587 von 629 Seiten « Erste < 585 586 587 588 589 > Letzte »
© Copyright Henryk M. Broder | Impressum