Sie haben das Recht zu schweigen. Henryk M. Broders Sparring-Arena

Henryk M. Broder

02.07.2001   13:03   +Feedback

Herreklo

Von Renée Zucker

Hier und dort, gern auch zur Sommerzeit, ist immer wieder mal zu lesen, dass Männer ihre Unterhosen heute häufiger als früher wechseln und auch schon mal zum Eau de Toilette nach dem After Shave greifen. Das mag sein, trotzdem scheint sich nicht wirklich etwas im Kulturbeutelbewusstsein des Neandertalergeschlechts verändert zu haben. Bei einer Großveranstaltung in der Urania waren am Wochenende die Damen-Toiletten ausgefallen, weshalb in der Pause die Damen nun vor dem Herrenklo anstanden. Fünf Urinale, fünf Kabinen, dazwischen ein schmaler Gang. Der Anblick vor dem Klo veranlasste erst mal jeden Mann zum sofortigen Rückzug. Dann stellte sich einer brav und gefasst in die Frauenreihe, bis ihm plötzlich dämmerte, dass er ja gar keine Kabine brauchte! “Das ist mir doch hier wirklich zu dumm”, sprach er sich laut...

[Weiterlesen…]

Kompletter Artikel: permanenter Link

Uncategorized  

25.06.2001   13:03   +Feedback

Denken mit Gabi

Von Renée Zucker

Warum nicht mal ein Wort über Gabi verlieren. “Zonengabi”, wie eine geachtete Hamburger Wochenzeitung sie auch zärtlich nennt, während unsereinem sofort das schöne Lied der kleinen Tierschau einfällt : “Lieber doof sein, als - ” na, Sie wissen schon.

Aber im Ernst. Wie kommt es nur, dass sich ausgerechnet die Gabis immer so unverdrossen als Blödis outen? Gabi Zimmer denkt wohl, jetzt wo Gysi den Kult-Kandidaten macht, achtet keiner mehr darauf, was die Bundesvorsitzende sagt. Zum Beispiel, dass ihrer Meinung nach in der PDS die meisten Kommunisten Demokraten seien. Wie geht das zusammen, fragt sich da der aufgeweckte Wähler? Hatten wir nicht damals in der donnerstäglichen Kaderschulung vom Kinderladen Rotes Fischstäbchen gelernt, dass Demokratie die perfideste Augenwischerei des Schweinesystems ist? Und war...

[Weiterlesen…]

Kompletter Artikel: permanenter Link

Uncategorized  

20.06.2001   13:06   +Feedback

Heilige Kuh in Goethes Garten

An der Universität Weimar gibt es seit fünf Jahren eine Fakultät Medien und seit einem Jahr eine Professur für Medienereignisse - seitdem ist die Goethestadt eine weitgehend nazifreie Zone.

Im Foyer des Hauptgebäudes steht eine Skulptur von Rodin, aber es ist nicht der Denker, sondern eine nackte Frau. Und keine Kopie, sondern ein Original. An einer Dozententür hängt der Spruch: “Drum klaut Ideen und verschenkt die besten!” Am Schwarzen Brett wird eine Vorlesung über “Die Notwendigkeit des Überflüssigen” angekündigt und das nichtkommerzielle “Lokalradio Lotte”, Frequenz 1o6,6, sucht Mitarbeiter und bietet ihnen Scheine für ein Medienpraktikum an.

Und das soll eine Uni sein? Ein deutscher Studienbetrieb? Eine höhere Lehr- und Lernanstalt?

“Wir sind anders”, sagt Walter Bauer-Wabnegg, seit 1997 Professor für “multimediales...

[Weiterlesen…]

Kompletter Artikel: permanenter Link

Uncategorized  

20.06.2001   13:06   +Feedback

Heilige Kuh in Goethes Garten

Haus am Horn, das einzige authentische Bauhaus-Haus in Weimar

Klicken Sie hier, um zurück zum Tagebuch zu gelangen

20.6.2001

Kompletter Artikel: permanenter Link

Uncategorized  

20.06.2001   13:06   +Feedback

Heilige Kuh in Goethes Garten

Haus am Horn, das einzige authentische Bauhaus-Haus in Weimar

Klicken Sie hier, um zurück zum Tagebuch zu gelangen

20.6.2001

Kompletter Artikel: permanenter Link

Uncategorized  

20.06.2001   13:06   +Feedback

Heilige Kuh in Goethes Garten

Hauptgebäude der Bauhaus-Universität,gebaut von Henry van de Velde

Klicken Sie hier, um zurück zum Tagebuch zu gelangen

20.6.2001

Kompletter Artikel: permanenter Link

Uncategorized  

20.06.2001   13:06   +Feedback

Heilige Kuh in Goethes Garten

Wolfgang Kissel in einer Vorlesung

Klicken Sie hier, um zurück zum Tagebuch zu gelangen

20.6.2001

Kompletter Artikel: permanenter Link

Uncategorized  

20.06.2001   13:06   +Feedback

Heilige Kuh in Goethes Garten

Wolfgang Kissel in einer Vorlesung

Klicken Sie hier, um zurück zum Tagebuch zu gelangen

20.6.2001

Kompletter Artikel: permanenter Link

Uncategorized