Sie haben das Recht zu schweigen. Henryk M. Broders Sparring-Arena
19.10.2003 13:04 +Feedback
D A S L E T Z T E
Pressemeldung der Uni Leipzig
Die Universität Leipzig hat den britisch-kanadischen Philosophen Ted Honderich eingeladen, seine Thesen aus dem Buch Nach dem Terror. Ein Traktat öffentlich gegen seine Kritiker zu verteidigen - mit einem Kurzvortrag und in einer sich anschließenden längeren Diskussion. Ted Honderich hat diese Herausforderung angenommen. Zur Teilnahme an der gleichen Veranstaltung waren eingeladen: Micha Brumlik und Jürgen Habermas. Beide haben das Diskussionsangebot abgelehnt.
Also:
Ted Honderich: Gibt es ein Recht auf Terrorismus? Moderation: Georg Meggle Sonntag, 19. Oktober 2003, 11.00 - 12.45 Uhr Universität Leipzig, Universitätsstraße, Hörsaal 19
Mit dieser Veranstaltung eröffnet die Universität Leipzig DAS SONNTAGSGESPRÄCH, das an drei Sonntagen pro Semester stattfinden wird.
...[Weiterlesen…]19.10.2003 13:04 +Feedback
D A S L E T Z T E
Toleranz tötet - Kein »Recht auf Terrorismus« gegen Israel
Es ist zynisch, zu verlangen, dass ein Buch, das den palästinensischen Terror rechtfertigt, weiter als Vorlage für eine Debatte bereitgestellt werden muss. Und es ist unheimlich, dass nicht Ahnungslosigkeit, Ignoranz, Zynismus und die neue Feindseligkeit Diskursthema Nummer eins in unserem Lande sind.
Ulla Berkéwicz, DIE ZEIT 36/2003
Auf die Frage der Zeitung junge Welt (vom 01.10.03) »Halten Sie palästinensische Selbstmordattentate für ein legitimes Mittel der Gegenwehr?« antwortete Ted Honderich: »Das tue ich, und das erregt den Zorn der Neozionisten«. Honderich soll, eingeladen von Professor Georg Meggle, heute die Thesen seines Buches »Nach dem Terror« verteidigen. Gegen wen? Gegen Micha Brumlik und gegen Jürgen Habermas. Leider ist...
[Weiterlesen…]19.10.2003 13:04 +Feedback
D A S L E T Z T E
In Berlin gab es vor kurzem eine riesige Aufregung, weil ein Frührentner seinen Hund so abgerichtet hatte, dass dieser auf das Kommando »Adolf sitz! Mach den Gruß!« die rechte Pfote zum Hitlergruß hob. Da waren plötzlich alle einer Meinung, die BZ, die Polizei und der Tierschutzverein: So geht es nicht! So darf man ein Tier nicht missbrauchen! Der symbolische deutsche Antifaschismus (»Wehret den Anfängen!«) hatte wieder eine prima Wichsvorlage, an der er sich abarbeiten konnte. Keine Aufregung dagegen gab es in der Heldenstadt Leipzig, wo die Universität zu einem »Sonntagsgespräch« mit dem Philosophen Ted Honderich über die Frage »Gibt es ein Recht auf Terrorismus?« eingeladen hatte.
»Mach den Gruß!«
Außer Honderich waren auch Micha Brumlik und Jürgen Habermas eingeladen, die aber beide...
[Weiterlesen…]18.10.2003 13:02 +Feedback
All serial killers, almost without exception, are severely sexually abused as children. The kind of people who hijack a plane with innocent people and drive it into a building with thousands of other innocent people are related to this phenomenon.
When sociopaths rape and kill, they do not see their victims as human beings, but only as objects. This is because the sociopaths were themselves, at one time, used as objects - as their bodily integrity was repeatedly violated. The rage that results from sexual abuse is one thing, but when combined with living in a dysfunctional culture of sexual repression and misogyny, where love is reduced to violent domination, it is quite another.
Throughout the Islamic Middle East, men and women are taught to be vehemently opposed to pleasure, especially of the sexual variety. Men are raised not only...
[Weiterlesen…]04.10.2003 13:03 +Feedback
Einerseits soll man keine Witze über Namen machen, andererseits ist jeder Mensch ab einem bestimmten Alter nicht nur dafür verantwortlich wie er aussieht, sondern auch wie er heißt. Bei André Brie ist der Name Programm.
Reist gerne auf EU-Kosten: André Brie
Er galt eine Weile als der »kritische Vordenker« der PDS, der die Partei reformieren sollte, um sie salon- und regierungsfähig zu machen. Als dann raus kam, dass er in seiner Jugend nicht nur schlechte Texte geschrieben, sondern auch für die Stasi gespitzelt hatte, musste der Vordenker ein wenig in den Hintergrund treten. Brie wurde ins Europaparlament entsorgt, so war er beschäftigt und konnte doch keinen Schaden anrichten.
Inzwischen ist er Mitglied der »Interparlamentarischen Delegation für die Beziehungen zu Israel«; Nachdem es ihm nicht gelungen ist, die PDS vor...
[Weiterlesen…]24.09.2003 13:03 +Feedback
Wann immer er nach Berlin kommt, um den Fortgang der Arbeiten am Holocaust-Mahnmal zu überprüfen, sammelt sich eine Bewunderermeute zu seinen Füßen, lauscht seinen Worten und gerät in Ekstase, wie eine Groupie-Gang nach einem Auftritt von Daniel Küblböck. Peter Eisenman, Architekt aus New York, stellt sich in einen Zusammenhang mit Odysseus, Caspar David Friedrich und Goethe und behauptet nicht weniger, als dass sein Mahnmal dafür sorgen werde, dass eine Diskussion über den Holocaust in die Gänge kommt.
Sorgt für eine Diskussion um denHolocaust: Peter Eisenmann
Denn bis jetzt ist über den Holocaust in Deutschland nicht geredet worden, und es musste erst Peter Eisenman, ein Vertreter des Post-Strukturalismus, 2751 Betonstelen bei einer Joachimsthaler Betongießerei in Auftrag geben, damit die Erinnnerung an die Verbrechen...
[Weiterlesen…]22.09.2003 13:04 +Feedback
F I R E I S L A N D
Fire Island, eine 32 Meilen lange Düne vor Long Island, ist das Öko-Paradies der New Yorker; eine Sommefrische für Protestanten, Juden und Schwule, die etwas erleben oder unter sich bleiben wollen.
Eine Bahnstunde östlich von New York wird Amerika ganz anders. Es gibt keine Autos, keine Shopping Malls, keine Diner, nicht einmal einen Dunkin’ Donuts oder einen Starbucks. Die Menschen gehen zu Fuß oder fahren Rad. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf fünf Meilen pro Stunde fest gelegt. Wenn ein Radfahrer einen Fußgänger überholen will, ruft er schon von weitem »On your left!« und drückt auf die Klingel. Kinder radeln mit Sturzhelmen, ältere Leute pedalieren auf großen Dreirädern. Einkäufe...
[Weiterlesen…]22.09.2003 13:04 +Feedback
22.9.2003
Seite 563 von 629 Seiten « Erste < 561 562 563 564 565 > Letzte »
© Copyright Henryk M. Broder | Impressum